Fehlsichtigkeit

05.09.2022
  1. Start
  2. Fehlsichtigkeit

Wie funktioniert scharfes Sehen?

Ein scharfes Bild entsteht durch die korrekte Abbildung des Gesehenen auf der Netzhaut (Retina) im hinteren Auge. Die Lichtstrahlen, die von der Umwelt auf das Auge treffen, werden dazu durch die Hornhaut und Linse gebrochen und auf den sogenannten Brennpunkt gebündelt. Der Brennpunkt liegt bei Normalsichtigkeit exakt auf dem Augenhintergrund. Dies ist die Voraussetzung für das scharfe Sehen.

Die Linse kann ihre Brechkraft variieren, indem sie ihre Form verändert. Diese Akkommodation erlaubt ein scharfes Sehen in einer Spannbreite von Distanzen.

Liegt eine Fehlsichtigkeit vor, so kann man in einem Sichtbereich nicht mehr scharf sehen. Die Ursachen können von allen beteiligten Strukturen ausgehen.

Kurzsichtigkeit

Werden Bilder in der Ferne verschwommen gesehen, so spricht man von Kurzsichtigkeit (Myopie). Man ist also kurzsichtig, wenn man nur noch in die Nähe – also mit kurzem Abstand zum Auge – scharf sehen kann. Diese Fehlsichtigkeit ist meistens durch einen zu langen Augapfel bedingt. Folglich werden die eintreffenden Lichtstrahlen nicht auf der Netzhaut, sondern vor dieser, abgebildet (Brennpunkt vor der Netzhaut). Die Brechkraft der Hornhaut und Linse ist nicht krankhaft, jedoch für die anatomischen Verhältnisse zu stark. Die Linse kann nicht genügend abflachen um die Fehlbildung des Bulbus durch Erniedrigung ihrer Brechkraft zu kompensieren. Der zu lange Augapfel (Bulbus) ist häufig kongenital, das heisst seit der Geburt vorhanden.

Eine Kurzsichtigkeit kann aber auch auftreten, wenn die Brechkraft pathologisch erhöht ist bei normalem Augapfel. Erkrankungen der Linse, wie zum Beispiel die Linsentrübung (grauer Star), oder der Hornhaut können die Ursache sein.

Die Kurzsichtigkeit kann ganz einfach mit Hilfe von Brillengläsern oder Linsen korrigiert werden. Es werden dazu Streulinsen mit negativer Dioptrie verwendet. Diese streuen, wie der Name schon sagt, die eintreffenden Lichtstrahlen und versetzen den Brennpunkt nach hinten auf die Retina. Operativ kann die Brechkraft des Auges erniedrigen, indem man mit Laserstrahlen ein Teil der Hornhaut abträgt. Diese ist sodann flacher und bricht das Licht weniger stark. Die refraktäre Chirurgie bietet eine langfristige Behebung der Kurzsichtigkeit.

Weitsichtigkeit

Das Gegenteil der Kurzsichtigkeit bildet die Weitsichtigkeit (Hyperopie). Demnach können bei dieser Form der Fehlsichtigkeit Bilder, die in der Nähe liegen, nicht scharf gesehen werden.

Analog zur Kurzsichtigkeit kann der Weitsichtigkeit ein zu kurzer Augapfel zu Grunde liegen. Der Brennpunkt liegt dann hinter der Netzhaut. Die Brechkraft ist also verhältnismässig zu schwach.

Die Brechkraft kann natürlich auch tatsächlich zu schwach sein ohne eine Fehlbildung des Bulbus. Die Linse und oder die Hornhaut sind dann zu wenig stark gewölbt. Durch die Akkommodation der Linse, in diesem Fall die Abrundung, kann dieses Brechungsdefizit bis zu einem gewissen Punkt kompensiert werden. Voraussetzung hierfür ist sowohl die Elastizität der Linse als auch die ausreichende Kraft der Augenmuskulatur. Beides nimmt mit zunehmendem Alter ab, weshalb die Weitsichtigkeit sich häufig im höheren Alter manifestiert. Sind diese senilen Degenerationsvorgänge die alleinige Ursache für die Weitsichtigkeit, so spricht man auch von Altersfehlsichtigkeit (Presbyopie).

Ist die Weitsichtigkeit bereits im jungen Alter vorhanden, wird sie in der Regel durch die Linse kompensiert. Das Sehvermögen ist nicht eingeschränkt, jedoch können durch die ständige Anspannung der Augenmuskeln zur Akkommodation Kopf- oder Augenschmerzen auftreten.

Die Korrektur einer Weitsichtigkeit erfolgt mit Sammellinsen, die die Brechkraft erhöhen. Ebenfalls ist ein chirurgischer Eingriff an der Hornhaut als Therapie möglich.

Vorsorgeuntersuchung und Nachkontrolle bei Fehlsichtigkeit

Da sich nicht jede Fehlsichtigkeit primär in einer Sehminderung manifestiert, und nicht jede Sehminderung eine Fehlsichtigkeit zur Ursache hat, ist die fachärztliche Untersuchung bei entsprechenden Symptomen unabdingbar. Wird eine Kurz- oder Weitsichtigkeit diagnostiziert, so sollten in Regelmässigen Abständen Kontrolluntersuchungen stattfinden, da sich das Auge stetig verändert und anpasst.

Leiden sie an einer Sehminderung oder ist wieder einmal Zeit für eine kompetente Nachkontrolle? Vereinbaren Sie heute noch einen Termin bei Ihrem Augenarzt in Zürich Wetzikon.