Grüner Star (Glaukom)

05.09.2022
  1. Start
  2. Grüner Star (Glaukom)

Wie entsteht ein Glaukom?

Beim Glaukom (grüner Star) handelt es sich um eine Schädigung des Sehnervs (Nervus opticus Neuropathie). Ursache ist in den allermeisten Fällen ein erhöhter Augendruck. Der Druck im Inneren des Auges gewährleistet die runde Form des Augapfels und presst die äusseren Augenschichten stabil an die Aussenwand, was zentral ist für die Sehfunktion. Das Kammerwasser, eine Flüssigkeit, die im Ziliarkörper gebildet wird, ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung des Augendruckes. Ist das Gleichgewicht zwischen Produktion und Abfluss des Kammerwassers gestört, kann es zu einem Druckanstieg und damit verbundenen Druckschädigungen kommen. Die Risikofaktoren für die Entstehung des Glaukoms entsprechen also denjenigen des zu hohen Augendruckes.

Symptome

Leider ist der Druckanstieg im Auge eine lange Zeit symptomlos. Es kann also sein, dass beim Auftreten der ersten Symptome bereits eine irreversible Schädigung des Sehnervs vorliegt. Die Früherkennung ist daher zentral und erfolgt durch regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Vorliegen von Risikofaktoren und im höheren Alter. Oft bemerkt der betroffene Patient zuerst einen Gesichtsfeldausfall (Skotom) am Rand des Gesichtsfeldes. Dieser entsteht in der Regel schleichend durch die immer stärker werdende Druckschädigung des Sehnervs. Es kann jedoch auch zu einem akutem Glaukomanfall kommen, was eine absolute Notfallsituation darstellt. Symptome sind eine plötzliche Verschlechterung des Sehens, ein harter Augapfel, starke Kopf- und Augenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit sowie Herzrhythmusstörungen.

Formen des Glaukoms

Nach Pathogenese werden unterschiedliche Formen des Glaukoms identifiziert. Um die Entstehung der verschiedenen Glaukom-Typen zu verstehen, muss man sich den Abflussweg des Kammerwassers in Erinnerung rufen. Nachdem das Kammerwasser vom Ziliarkörper in die hintere Augenkammer sezerniert wurde fliesst es vorbei an der Linse durch den Pupillarwinkel in die vordere Augenkammer. Der grösste Teil des Kammerwassers fliesst von da via Trabekelwerk in den Schlemm’schen Kanal ab. Eine Umgehung dieses Weges ist der direkte Abfluss in die Venen der Lederhaut (Sclera).

Offenwinkelglaukom

Die allerhäufigste Form des grünen Stars stellt das Offenwinkelglaukom dar. Hier ist der Abfluss via Trabekelwerk und Schlemm’schem Kanal gestört. Grund dafür ist meist ein degenerativer Prozess, weshalb das Offenwinkelglaukom im höheren Alter gehäuft auftritt. Eine vererbbare Komponente ist zudem bekannt.

Winkelblockglaukom (Engwinkelglaukom)

Beim Winkelblockglaukom ist, wie der Name schon sagt, der Pupillarwinkel blockiert. Das Kammerwasser kann nicht in die vordere Augenkammer gelangen und es kommt zum Druckanstieg.

Normaldruckglaukom

Das klassische Symptom des Glaukoms, der erhöhte Augendruck, ist beim Normaldruckglaukom nicht vorhanden. Die Sehnerv Schädigung ist durch eine Durchblutungsstörung bedingt, es handelt sich also um eine vaskuläre Neuropathie.

Kongenitales Glaukom

Das kongenitale (angeborene) Glaukom stellt insofern eine Sonderform dar, als dass es in jungen Jahren manifest wird. Die Abflussstörung ist bereits seit der Geburt vorhanden.

Sekundäres Glaukom

Das sekundäre Glaukom entsteht als Folge einer Grunderkrankung oder anderen schädigenden Einflüssen wie Trauma oder Medikamente.

Diagnostik

Zur Diagnose des Glaukoms führt der Augenarzt mehrere Tests durch. Zentral ist sicher die Messung des Augeninnendruckes mittels Tonometrie. Der Augenhintergrund und somit auch der Sehnerv können in der Fundoskopie und Spaltlampenuntersuchung beurteilt werden. Das Gesichtsfeld wird in der Perimetrie untersucht. Die Erkenntnisse dieser Untersuchungen erlaubt die Diagnose eines Glaukoms.

Therapie

Es stehen verschiedene therapeutische Ansätze zur Verfügung. Am einfachsten ist sicher der Einsatz von Augentropfen, die den Augendruck senken. Diese müssen jedoch regelmässig angewendet werden um einen Effekt zu erzielen und sind beim Normaldruckglaukom unwirksam. Es stehen auch orale Medikamente zur Verfügung, welche jedoch häufig mit Nebenwirkungen behaftet sind. Alternativ kann ein operativer Eingriff erfolgen um den Kammerwasser Abfluss wiederherzustellen. Auch Laserbehandlungen erweisen sich als sehr wirksam.

Zusammenfassung

Das Glaukom ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild, das unbehandelt in der Erblindung endet. Da lange Zeit keine oder wenig Symptome bemerkt werden, sind Kontrolluntersuchungen unabdingbar. Für eine ausführliche Beratung und Untersuchung kontaktieren Sie Ihren Augenarzt im Zürcher Oberland.